- Kaufe
- Kaufef\heiligeKaufe=Weihnachtseinkäufe.Berlin1970ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Kaufe, heilige — Weihnachtseinkäufe … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
ich kaufe sie — ich kaufe sie … Deutsch Wörterbuch
ich kaufe ein — ich kaufe ein … Deutsch Wörterbuch
Offshore-Käufe — Warenlieferungen, die die USA bezahlen, die aber nicht die amerikanische Küste berühren, z.B. Aufträge zur Deckung des militärischen und zivilen Bedarfs der außerhalb der USA stationierten Truppen. Für die liefernden Länder wirken in Dollar… … Lexikon der Economics
kaufen — kaufe … Kölsch Dialekt Lexikon
Outright-Offenmarktgeschäfte — Käufe und Verkäufe von langfristigen Wertpapieren durch die ⇡ Zentralbank mit geldpolitischem Ziel. Die Deutsche Bundesbank hat O. O. sporadisch und in begrenztem Umfang bis zur Einführung von ⇡ Wertpapierpensionsgeschäften getätigt. Dabei hat… … Lexikon der Economics
Routinekauf — Käufe, die gewohnheitsmäßig erfolgen und kaum durch kognitive Prozesse (Kognition) gesteuert werden. Vgl. auch ⇡ habituelles Kaufverhalten … Lexikon der Economics
kaufen — besorgen; (sich etwas) anschaffen; (sich etwas) zulegen; erwerben; erstehen; aufkaufen; ankaufen; anschaffen; einkaufen; holen; käuflich erwerben * * * kau|fen [ kau̮fn̩] < … Universal-Lexikon
Kaufen — 1. Besser einmal kaufen, als zehnmal borgen. Dän.: Bedre at kiøbe eengang, end altid laane. (Prov. dan., 342.) 2. Besser kaufen, dann bitten (betteln). – Henisch, 401, 1; Petri, II, 38; Simrock, 5524. Frz.: Mieux vaut acheter qu emprunter.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia